
Rahmen deiner natürlichen Schönheit.
Mikropigmentierung, ist eine Technik, bei der feinste Pigmente in die obere Hautschicht eingearbeitet werden, um die Augenbrauen dauerhaft zu formen und zu betonen. Dieser Prozess ermöglicht es, die Augenbrauen zu optimieren, Lücken aufzufüllen oder die Form zu verbessern, ohne täglich Stift oder Puder verwenden zu müssen.
Augenbrauen
Techniken von Augenbrauen Permanent Make-up​
​
-
Hairstroke-Technik (3D/6D-Methode): Diese Methode imitiert einzelne Augenbrauenhaare, um einen besonders natürlichen Look zu erzielen. Feine, präzise Striche werden in die Haut eingebracht, um die Struktur von echten Härchen nachzuahmen. Die Hairstroke-Technik erfolgt in zwei verschiedenen Verfahren:
Microblading: Verwendung eines manuellen Stifts mit feinen Klingen, um präzise Striche in die Haut zu zeichnen
Nanoblading: Eine Variante des Microbladings, bei der eine elektrische Nadel verwendet wird, um extrem feine und präzise Striche zu erzeugen.​​
​
-
Powder Brows (Schattierung): Diese Technik erzeugt einen schattierten Effekt, der den Augenbrauen einen weichen, pudrigen Look verleiht. Die Farbe wird gleichmäßig aufgetragen, um einen volleren, aber immer noch natürlichen Look zu erzielen.
​
-
Ombre Brows (Haar- und Schattierungskombination): Diese Methode kombiniert feine Härchenstriche mit einer schattierten Füllung, um einen natürlichen Verlauf von heller zu dunkler Farbe zu schaffen. Der Start der Augenbraue ist meist heller und wird zum Ende hin intensiver.
​​
-
Combo Brows (Mischtechnik): Hierbei werden Techniken wie Hairstroke und Powder Brows kombiniert. Die vorderen Bereiche der Augenbrauen werden oft mit feinen Härchenstrichen gestaltet, während der Rest der Augenbraue schattiert wird.
Behandlungsablauf
​
1. Beratungsgespräch Individuelle Beratung: Zunächst findet ein ausführliches Beratungsgespräch statt. Hierbei werden deine Wünsche, die gewünschte Augenbrauenform und -farbe besprochen. Es findet eine Aufklärung über den gesamten Ablauf, mögliche Risiken und die Pflege nach der Behandlung statt.Farb- und Formwahl: Gemeinsam wird die passende Pigmentfarbe und Form ausgewählt, die zu deinem Hauttyp und deinen Vorstellungen passt. 2. Vorbereitung Hygiene: Der Behandlungsbereich wird gründlich gereinigt und desinfiziert, um eine sterile Arbeitsumgebung zu gewährleisten. Betäubung: Vor Beginn der Pigmentierung wird eine Betäubungscreme aufgetragen, um die Behandlung angenehmer zu gestalten und Schmerzen zu minimieren. 3. Vorzeichnung Festlegung der perfekten Form der Augenbrauen. Die gewünschte Augenbrauenform wird mit einem speziellen Stift vorgezeichnet. Dies ermöglicht es dir, die Form zu überprüfen und Anpassungen vorzunehmen, bevor die Pigmentierung beginnt. 4. Pigmentierung Einbringen der Farbpigmente in die Haut. Je nach gewählter Technik (z.B. Hairstroke, Powder Brows, Ombre Brows) wird die Pigmentierung mit einer Nadel oder einem speziellen Gerät durchgeführt. Dies kann in mehreren Schichten erfolgen, um die gewünschte Farbintensität und Textur zu erreichen. 5. Nachbehandlung In der Regel wird nach 4-6 Wochen eine Nachbehandlung oder Auffrischung durchgeführt, um eventuelle Unregelmäßigkeiten zu korrigieren und die Farbe zu intensivieren.
Nach der Behandlung
​
1. Unmittelbare Reaktion Schwellung: Direkt nach der Behandlung können die Augenbrauen etwas geschwollen sein. Dies ist normal und klingt in der Regel innerhalb weniger Stunden oder Tage ab. Farbe: Die Augenbrauen erscheinen direkt nach der Behandlung oft deutlich intensiver, dunkler oder kräftiger als das endgültige Ergebnis. Das Pigment verblasst jedoch während des Heilungsprozesses um 40-60 %. Trockenheit und Spannungsgefühl: Es kann ein leichtes Spannungsgefühl auftreten, da die Haut beginnt zu heilen. 2. Heilungsprozess (die ersten 7-10 Tage) Kruste und Schuppung: Nach etwa 2-3 Tagen beginnt die Haut, sich zu erneuern.Dies kann mit einer leichten Schorfbildung oder Schuppung verbunden sein. Es ist wichtig, nicht an den Augenbrauen zu kratzen oder die Krusten abzulösen, da dies das Pigment beeinträchtigen kann. Farbausbleichen: Während der Heilung verblasst die Farbe sichtbar. Nach der Abheilung kann es zunächst so aussehen, als sei das Ergebnis zu hell. Die endgültige Farbe stabilisiert sich aber innerhalb von 4-6 Wochen.
Pflegehinweise
​
Feuchtigkeitspflege: Verwenden Sie eine spezielle, nicht irritierende Pflegecreme, die Ihnen vom Behandler empfohlen wurde, um die Augenbrauen feucht zu halten.
Hygiene: Halten Sie die Augenbrauen sauber und berühren Sie sie so wenig wie möglich, um Infektionen zu vermeiden.
Kein Make-up: Verzichten Sie in den ersten Tagen auf herkömmliches Make-up, da die Haut noch heilt.
Sonnenschutz: Schützen Sie die Augenbrauen vor direkter Sonneneinstrahlung, da UV-Strahlen das Pigment verblassen lassen können.

Lippen Permanent Make-up verleiht den Lippen eine dauerhafte, natürliche Farbe und betont ihre Konturen. Diese Technik spart Zeit beim täglichen Schminken und sorgt für ein stets frisches Aussehen. Ideal für vollere, definierte Lippen ohne ständiges Nachziehen – perfekt für einen makellosen Look rund um die Uhr.
Lippen
Bring deine Lippen in den Fokus.
Techniken des Lippen Permanent Make-ups​
​
-
Konturierung: Definiert die Lippenränder präzise für ein schärferes, klareres Aussehen.
​​
-
Vollschattierung: Färbt die gesamte Lippenfläche einheitlich für einen natürlichen, volleren Look.
​​
-
Aquarelltechnik: Erzeugt einen sanften Farbverlauf ohne scharfe Konturen für einen natürlichen Effekt.
​​
-
Ombre: Kombiniert zwei Farbtöne für einen subtilen, graduierten Effekt, der Tiefe und Dimension verleiht.
​​
-
3D-Technik: Nutzt Schattierungen und Highlights, um die Lippen optisch voller wirken zu lassen.
Diese Methoden bieten individuelle Lösungen für verschiedene Wünsche und ästhetische Ziele.
Behandlungsablauf
​
1. Beratungsgespräch Individuelle Beratung: Zunächst findet ein ausführliches Beratungsgespräch statt. Hierbei werden deine Wünsche, die gewünschte Lippenform und -farbe besprochen. Es findet eine Aufklärung über den gesamten Ablauf, mögliche Risiken und die Pflege nach der Behandlung statt. Farb- und Formwahl: Gemeinsam wird die passende Pigmentfarbe und Form ausgewählt, die zu deinem Hauttyp und deinen Vorstellungen passt. 2. Vorbereitung Hygiene: Der Behandlungsbereich wird gründlich gereinigt und desinfiziert, um eine sterile Arbeitsumgebung zu gewährleisten. Betäubung: Vor Beginn der Pigmentierung wird eine Betäubungscreme aufgetragen, um die Behandlung angenehmer zu gestalten und Schmerzen zu minimieren. 3. Vorzeichnung Skizzieren der Lippenform:Die gewünschte Lippenform wird mit einem speziellen Stift vorgezeichnet. Diese Vorzeichnung dient als Orientierung und gibt dir die Möglichkeit, die Form vor dem Pigmentieren zu prüfen und Änderungen vorzunehmen. Feinabstimmung: Gemeinsam wird die Vorzeichnung überprüft, um sicherzustellen, dass sie den ästhetischen Vorstellungen entspricht. 4. Pigmentierung Pigmentieren der Lippen: Mit einer feinen Nadel oder einem speziellen Gerät wird die Farbpigmentierung in die obere Hautschicht eingebracht. Dieser Prozess wird sehr präzise durchgeführt, um gleichmäßige Ergebnisse zu erzielen. Die Pigmentierung erfolgt in mehreren Schichten, um die gewünschte Farbintensität zu erreichen. Zunächst wird die Kontur der Lippen pigmentiert, danach folgt das Auffüllen der Lippen mit Farbe, falls ein "Full-Lip"-Look gewünscht ist. Dauer: Die Behandlung dauert je nach gewünschtem Ergebnis und Hautbeschaffenheit zwischen 1 - 1/2 Stunden. 5. Nachbehandlung In der Regel wird nach 4-6 Wochen eine Nachbehandlung oder Auffrischung durchgeführt, um eventuelle Unregelmäßigkeiten zu korrigieren und die Farbe zu intensivieren.
Nach der Behandlung
​
1. Unmittelbare Reaktion Schwellung: Direkt nach der Behandlung können die Lippen geschwollen sein. Dies ist normal und klingt in der Regel innerhalb weniger Stunden oder Tage ab. Farbe: Die Lippen erscheinen direkt nach der Behandlung oft deutlich intensiver, dunkler oder kräftiger als das endgültige Ergebnis. Das Pigment verblasst jedoch während des Heilungsprozesses um 40-60 %. Trockenheit und Spannungsgefühl: Es kann ein leichtes Spannungsgefühl auftreten, da die Haut beginnt zu heilen. 2. Heilungsprozess (die ersten 7-10 Tage) Kruste und Schuppung: Nach etwa 2-3 Tagen beginnt die Haut, sich zu erneuern.Dies kann mit einer leichten Schorfbildung oder Schuppung verbunden sein. Es ist wichtig, nicht an den Lippen zu kratzen oder die Krusten abzulösen, da dies das Pigment beeinträchtigen kann. Farbausbleichen: Während der Heilung verblasst die Farbe sichtbar. Nach der Abheilung kann es zunächst so aussehen, als sei das Ergebnis zu hell. Die endgültige Farbe stabilisiert sich aber innerhalb von 4-6 Wochen.
Pflegehinweise
​
Feuchtigkeitspflege: Verwenden Sie eine spezielle, nicht irritierende Pflegecreme, die Ihnen vom Behandler empfohlen wurde, um die Lippen feucht zu halten.
Hygiene: Halten Sie die Lippen sauber und berühren Sie sie so wenig wie möglich, um Infektionen zu vermeiden.
Kein Make-up: Verzichten Sie in den ersten Tagen auf herkömmliches Lippen-Make-up, da die Haut noch heilt.
Sonnenschutz: Schützen Sie die Lippen vor direkter Sonneneinstrahlung, da UV-Strahlen das Pigment verblassen lassen können.

Bei der Lidstrich-Pigmentierung werden feine Farbpigmente dauerhaft entlang des Wimpernkranzes oder der Augenlider aufgetragen, um den Lidstrich zu formen. Diese Technik sorgt für definierte, gleichmäßige Linien, die deine Augen hervorheben und optisch vergrößern.
Perfekter Blick. Jeden Tag - mühelos.
Lidstrich
Techniken der Lidstrich-Pigmentierung​
​
-
​​​Wimpernkranzverdichtung: Eine feine Pigmentierung direkt entlang des Wimpernansatzes, die den Wimpern mehr Volumen verleiht und die Augen optisch definiert. Ideal für einen natürlichen, dezenten Look.
-
Klassischer Lidstrich: Ein definierter Lidstrich oberhalb des Wimpernkranzes, der deine Augen konturiert und einen geschminkten Look verleiht.
​
-
Smokey-Eyes-Effekt: Für einen weicheren, schattierten Look, bei dem der Lidstrich leicht verwischt wirkt und den Augen eine sanfte Dramatik verleiht.
Behandlungsablauf
​
1. Beratungsgespräch Zunächst findet ein ausführliches Beratungsgespräch statt. Hierbei werden deine Wünsche, die gewünschte Form und -farbe besprochen. Es findet eine Aufklärung über den gesamten Ablauf, mögliche Risiken und die Pflege nach der Behandlung statt.Gemeinsam wird die passende Pigmentfarbe und Form ausgewählt, die zu deinem Hauttyp und deinen Vorstellungen passt. 2. Vorbereitung Der Behandlungsbereich wird gründlich gereinigt und desinfiziert, um eine sterile Arbeitsumgebung zu gewährleisten. Vor Beginn der Pigmentierung wird eine Betäubungscreme aufgetragen, um die Behandlung angenehmer zu gestalten und Schmerzen zu minimieren. 3. Vorzeichnung Die gewünschteForm wird mit einem speziellen Stift vorgezeichnet. Diese Vorzeichnung dient als Orientierung und gibt dir die Möglichkeit, die Form vor dem Pigmentieren zu prüfen und Änderungen vorzunehmen. Gemeinsam wird die Vorzeichnung überprüft, um sicherzustellen, dass sie den ästhetischen Vorstellungen entspricht. 4. Pigmentierung Mit einer feinen Nadel oder einem speziellen Gerät wird die Farbpigmentierung in die obere Hautschicht eingebracht. Dieser Prozess wird sehr präzise durchgeführt, um gleichmäßige Ergebnisse zu erzielen. Die Pigmentierung erfolgt in mehreren Schichten, um die gewünschte Farbintensität zu erreichen. Die Behandlung dauert je nach gewünschtem Ergebnis und Hautbeschaffenheit zwischen 1 - 1/2 Stunden. 5. Nachbehandlung In der Regel wird nach 4-6 Wochen eine Nachbehandlung oder Auffrischung durchgeführt, um eventuelle Unregelmäßigkeiten zu korrigieren und die Farbe zu intensivieren.
Nach der Behandlung
​
1. Unmittelbare Reaktion Schwellung: Direkt nach der Behandlung können die Augen etwas geschwollen sein. Dies ist normal und klingt in der Regel innerhalb weniger Stunden oder Tage ab. Farbe: Der Lidstrich erscheint direkt nach der Behandlung oft deutlich intensiver, dunkler oder kräftiger als das endgültige Ergebnis. Das Pigment verblasst jedoch während des Heilungsprozesses um 40-60 %. Trockenheit und Spannungsgefühl: Es kann ein leichtes Spannungsgefühl auftreten, da die Haut beginnt zu heilen. 2. Heilungsprozess (die ersten 7-10 Tage) Kruste und Schuppung: Nach etwa 2-3 Tagen beginnt die Haut, sich zu erneuern.Dies kann mit einer leichten Schorfbildung oder Schuppung verbunden sein. Es ist wichtig, nicht an den Augenlidern zu kratzen oder die Krusten abzulösen, da dies das Pigment beeinträchtigen kann. Farbausbleichen: Während der Heilung verblasst die Farbe sichtbar. Nach der Abheilung kann es zunächst so aussehen, als sei das Ergebnis zu hell. Die endgültige Farbe stabilisiert sich aber innerhalb von 4-6 Wochen.
Pflegehinweise
​
Feuchtigkeitspflege: Verwenden Sie eine spezielle, nicht irritierende Pflegecreme, die Ihnen vom Behandler empfohlen wurde.
Hygiene: Halten Sie die Augen sauber und berühren Sie sie so wenig wie möglich, um Infektionen zu vermeiden.ermeiden.
Kein Make-up: Verzichten Sie in den ersten Tagen auf herkömmliches Make-up, da die Haut noch heilt.
Sonnenschutz: Schützen Sie die Augen vor direkter Sonneneinstrahlung, da UV-Strahlen das Pigment verblassen lassen können.